Lackieren | Blog

Die richtige Wahl des Atemschutzes beim Lackieren

25 Jan, 2024

Die richtige Wahl des Atemschutzes beim Lackieren

Die richtige Wahl des Atemschutzes beim Lackieren

Arten von Atemschutz beim Lackieren:

Worauf ist zu achten:

  • Passform: Die Maske muss gut sitzen, um einen dichten Abschluss zu gewährleisten.
  • Filtertyp: Abhängig von den Chemikalien, die beim Lackieren freigesetzt werden, sollten Sie den passenden Filtertyp wählen.
  • Austausch des Filters: Regelmäßiger Austausch des Filters ist entscheidend, um effektiven Schutz zu gewährleisten.

Schutzstufen und ihre Bedeutung:

  • FFP1, FFP2, FFP3 (bei Partikelfiltermasken): Stehen für die Filterleistung. FFP1 bietet den geringsten Schutz und FFP3 den höchsten.
  • A1, A2, B1, B2, E1, K1 (bei Gasfiltern): Beziehen sich auf die Art des Gases oder Dampfes, gegen den der Filter schützt.

Die richtige Wahl des Atemschutzes ist entscheidend, um sich beim Lackieren effektiv vor Schadstoffen zu schützen. Beachten Sie die Art der freigesetzten Chemikalien, wählen Sie den passenden Atemschutz und achten Sie auf die richtige Anwendung und Wartung der Schutzmasken.