Atemschutz beim Schleifen: Welcher ist der richtige?
Beim Schleifen von Materialien entstehen gefährliche Stäube und Aerosole, die die Atemwege schädigen können. Dazu gehören beispielsweise:
- Schleifstaub, der beim Schleifen von Holz, Metall oder Kunststoff entsteht
- Lackstaub, der beim Schleifen von lackierten Oberflächen entsteht
- Asbestfasern, die beim Schleifen von asbesthaltigen Materialien entstehen
Um sich vor diesen Gefahren zu schützen, ist der Einsatz von Atemschutz unerlässlich.
Arten von Atemschutz beim Schleifen
Es gibt zwei Hauptarten von Atemschutz beim Schleifen:
- Partikelfilter filtern feste Partikel aus der Atemluft, wie beispielsweise Schleifstaub oder Lackstaub.
- Gasfilter filtern Gase und Dämpfe aus der Atemluft, wie beispielsweise Asbestfasern oder giftige Gase.
Partikelfilter
Partikelfilter werden in drei Schutzstufen unterteilt:
- FFP1 filtert 80 % der Partikel aus der Atemluft
- FFP2 filtert 94 % der Partikel aus der Atemluft
- FFP3 filtert 99 % der Partikel aus der Atemluft
Gasfilter
Gasfilter werden in zwei Schutzklassen unterteilt:
- Klasse A filtert organische Gase und Dämpfe
- Klasse B filtert anorganische Gase und Dämpfe
Worauf ist beim Kauf von Atemschutz zu achten?
Beim Kauf von Atemschutz sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Die Schutzstufe muss der Art der Schleifarbeiten entsprechen. Bei Arbeiten mit gefährlichen Stoffen wie Asbest sollten Sie mindestens einen FFP3-Partikelfilter verwenden.
- Die Maske muss gut sitzen und dicht abschließen. Andernfalls kann gefährliche Luft in die Atemwege gelangen.
- Die Maske sollte bequem zu tragen sein. Sie sollten sie auch bei längeren Arbeiten ohne Probleme tragen können.
Welche Atemschutzmaske ist die richtige?
Die richtige Atemschutzmaske hängt von der Art der Schleifarbeiten ab. Für einfache Schleifarbeiten, bei denen keine gefährlichen Stoffe freigesetzt werden, reicht in der Regel eine einfache Partikelmaske mit Schutzstufe FFP1. Bei Arbeiten mit gefährlichen Stoffen wie Asbest sollten Sie mindestens einen FFP3-Partikelfilter verwenden.