Das Bild kann vom Produkt abweichen

Akemi

AKEMI Poly-Glas Spachtel + Härter (2 kg) -ausverkauft -

✓ Spezialspachtel mit feinen Glasfasern für optimale Haftung auf GFK-Teilen
✓ Ideal zur Reparatur von Rissen, Kratzern und Löchern in GFK-Teilen ohne Gewebezusatz
✓ Schnelle Aushärtung (10-15 Minuten) und einfache Schleifbarkeit
✓ Flammhemmende Eigenschaften für erhöhte Sicherheit
✓ Vielseitig einsetzbar auf Metall, Holz, Stein und verschiedenen Kunststoffen
✓ Enthält 2 kg Spachtelmasse plus Härter für sofortige Anwendung

Trustami Produktsiegel Widget


Artikelnummer 3 01 03
EAN: 4004208310301

UVP 48,79 EUR
36,59 EUR *
Inhalt 2 Kilogramm
Grundpreis 18,30 EUR / Kilogramm
Nur noch 1 Stück auf Lager.

Lagerware - Sofort lieferbar Lieferzeit 1-2 Werktage

NUR NOCH WENIGE AUF LAGER!!!


* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

${ $store.getters.currentItemVariation.stock.net }

POLY-GLAS-SPACHTEL

Spezial-Spachtel mit feinen Glasfasern, hohe Haftung auf GFK-Teilen, flammhemmend. Farbe: hellgelb

Zur Reparatur von Rissen, Kratzern und Löchern.

Härter: 2 - 4 g/100 g
Verarbeitungszeit: 3 - 6 Minuten
Trocknung: 15 - 30 Minuten
 
Charakteristik AKEMI Poly-Glas ist ein Zweikomponenten-Spachtel auf Basis in Styrol gelöster, ungesättigter Polyesterharze mit Glasfaserzusatz. Das Produkt zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
  • gute Ziehfähigkeit durch geschmeidige Konsistenz
  • hohes Füll- und Standvermögen; es sind großflächige Schichtdicken bis 5 mm, bzw. kleinflächige Schichtdicken bis 10 mm in einem Arbeitsgang möglich
  • gute Überbrückung kleinerer Löcher (bis ca. 3 cm Durchmesser) und Risse in GFK-Teilen, bzw. sehr gute Klebeeigenschaften bei GFK-Teilen
  • schnelle Aushärtung (10-15 Minuten)
  • leichte Schleifbarkeit und hoher Abrieb
  • sehr gute Haftung auf Metall (Eisen, Stahl, Aluminium), Holz, Stein und verschiedenen Kunststoffen (z.B. Hart-PVC, Polyester) auch bei höheren Temperaturen (bis ca. 100°C)
  • durch die speziellen Füllstoffe hat das Produkt flammhemmende Eigenschaften
  • beständig gegen Wasser, Benzin, Mineralöle, verdünnte Laugen und Säuren
Einsatzgebiet AKEMI Poly-Glas wird hauptsächlich bei der Herstellung, Verarbeitung und Reparatur von GFK-Teilen (Wohnwägen, Tanks, Booten), zum Überbrücken von Löchern und Rissen sowie zum Verstärken und Verkleben angewandt.
Gebrauchsanweisung 1. Der Untergrund muß entrostet, entfettet, trocken, staubfrei und leicht angerauht sein. Nicht ausgehärtete Altlackierung oder thermoplastische Acryllackierung muß entfernt werden.
2. Zu einer Menge von 100 g Spachtel werden 1-4 g Härterpaste rot zugegeben (1 g entspricht ca. 4-5 cm aus der Schraubtube).
3. Beide Komponenten werden solange miteinander vermischt, bis ein homogener Farbton erreicht ist; die Mischung bleibt ca. 2-6 Minuten verarbeitungsfähig.
4. Für die Behandlung von Löchern bringt man die nötige Mischung auf eine Polyethylen- oder Polypropylenfolie auf und drückt diese auf das zu schließende Loch. Nach der Aushärtung    kann die Folie einfach abgezogen werden.
5. Nach 15-30 Minuten kann der ausgehärtete Spachtel bearbeitet werden (schleifen, bohren, fräsen).
6. Wärme beschleunigt, Kälte verzögert die Aushärtungsreaktion.
7. Die bearbeitete Spachteloberfläche kann mit allen handelsüblichen Füllern und Lacken überarbeitet werden. ®
8. Arbeitsgeräte können mit AKEMI Nitro-Verdünnung gereinigt werden
Besondere Hinweise - Zum Schutz der Hände AKEMI »Der flüssige Handschuh« anwenden.
- Bei metallischen Untergründen sollte in möglichst kurzem Zeitabstand nach dem Schleifen gespachtelt werden, um eine Haftungsverminderung zu vermeiden.
- Härtermengen über 4 % vermindern die Haftung und können die Oberflächentrocknung verschlechtern.
- Härtermengen unter 1 % verzögern die Aushärtung, bzw. bei niedrigen Temperaturen erfolgt eine unvollständige Aushärtung und die Oberfläche bleibt stark klebrig.
- Vor dem Überlackieren mit 2-K Acryllack sollte zur Vermeidung einer Blasenbildung eine Grundierung oder ein Non-Sanding-Sealer aufgetragen werden.
- Soll das Produkt in dickeren Schichten aufgetragen werden, sollte mit möglichst wenig Härter, bzw. in mehreren Schichten gearbeitet werden.
- Ausgehärteter Spachtel kann nicht mehr mit Lösungsmitteln, sondern nur noch mechanisch oder durch hohe Temperaturen (> 200°C) entfernt werden.
- Bei richtiger Verarbeitung ist der ausgehärtete Spachtel nicht gesundheitsschädlich.
Technische Daten Farbe: hellgelb
Dichte: ca. 1,66 g/cm³

Verarbeitungszeit/min:

a) bei 20°C
1 % Härter 9 - 11
2 % Härter 5 - 6
3 % Härter 4 - 5
4 % Härter 3 - 4

b) mit 2 % Härter
bei 10°C 9 - 11
bei 20°C 5 - 6
bei 30°C 2 - 3

Lagerung: ca. 1 Jahr im gut verschlossenen Originalgebinde bei kühler
und frostfreier Lagerung.

Piktogramme:

Signalwort: Achtung

Gefahrensätze:

  • H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
  • H315 Verursacht Hautreizungen.
  • H319 Verursacht schwere Augenreizung.
  • H361d Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
  • H373 Kann die Organe schädigen (alle betroffenen Organe nennen, sofern bekannt) bei längerer oder wiederholter Exposition (Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht).
  • H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

 

Sicherheitshinweise:

  • P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
  • P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
  • P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
  • P260 Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol nicht einatmen.
  • P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
  • P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
  • P314 Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
  • P302+P352 Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser waschen
  • P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. (Bis zum Inkrafttreten der 8. ATP am 1. Februar 2018: Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.)
  • P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. (Bis zum Inkrafttreten der 8. ATP am 1. Februar 2018: Kühl an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.)
  • P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften

EAN: 4004208310301

(function () { // ---------- Hilfen ---------- function $(sel, root){ return (root||document).querySelector(sel); } function $all(sel, root){ return Array.from((root||document).querySelectorAll(sel)); } function escapeHtml(str){ return (str==null?'':String(str)).replace(/[&<>"']/g, m => ({'&':'&','<':'<','>':'>','"':'"',"'":'''}[m])); } // Variation-ID möglichst robust ermitteln function getVariationId(){ // Standard Ceres: hidden input im Warenkorb-Formular let el = $('form[name="addToBasket"] input[name="variationId"]'); if (el && el.value) return el.value; // Häufige Daten-Attribute el = $('[data-variation-id]'); if (el && el.getAttribute('data-variation-id')) return el.getAttribute('data-variation-id'); el = $('[data-variationid]'); if (el && el.getAttribute('data-variationid')) return el.getAttribute('data-variationid'); // Manchmal hängt es am Body el = $('body'); if (el){ if (el.dataset && el.dataset.variationId) return el.dataset.variationId; if (el.getAttribute('data-variation-id')) return el.getAttribute('data-variation-id'); } return null; } async function fetchCharacteristics(variationId){ if(!variationId) return []; try{ // Öffentlicher Endpunkt der plenty REST – liefert Variation inkl. characteristics const url = '/rest/items/variations/' + encodeURIComponent(variationId) + '?with=characteristics'; const res = await fetch(url, { credentials: 'same-origin' }); if(!res.ok) return []; const data = await res.json(); const chars = data && data.variation && Array.isArray(data.variation.characteristics) ? data.variation.characteristics : []; return chars; }catch(e){ return []; } } function renderCharacteristics(chars){ const box = $('#merkmale-box'); if(!box) return; if(!chars || !chars.length){ box.innerHTML = ''; // Nichts anzeigen, wenn keine Merkmale vorhanden return; } let html = '

Merkmale

'; chars.forEach((ch, i) => { const label = ch.name || ch.characteristicName || ch.backendName || ('Merkmal ' + (i+1)); // Wert(e) robust ermitteln let value = ''; if (Array.isArray(ch.values) && ch.values.length){ value = ch.values.join(', '); } else if (ch.valueText){ value = ch.valueText; } else if (ch.valueName){ value = ch.valueName; } else if (ch.value){ value = ch.value; } html += '
'+ escapeHtml(label) +'
' + '
'+ escapeHtml(value || '–') +'
'; }); html += '
'; box.innerHTML = html; // Minimal-CSS nur einmal anhängen if(!document.getElementById('c-merkmale-style')){ const s = document.createElement('style'); s.id = 'c-merkmale-style'; s.textContent = '.c-merkmale__title{margin:.5rem 0 .25rem}' + '.c-merkmale__list{display:grid;grid-template-columns:1fr 2fr;gap:.25rem .75rem}' + '.c-merkmale__label{font-weight:600}' + '.c-merkmale__value{word-break:break-word}'; document.head.appendChild(s); } } async function loadAndRender(){ const id = getVariationId(); if(!id) { renderCharacteristics([]); return; } const chars = await fetchCharacteristics(id); renderCharacteristics(chars); } // ---------- Initial laden ---------- if (document.readyState === 'loading'){ document.addEventListener('DOMContentLoaded', loadAndRender); } else { loadAndRender(); } // ---------- Bei Variantenwechsel neu laden ---------- // 1) plenty/Ceres feuert oft dieses Event beim Variantenswitch: document.addEventListener('afterVariationChanged', loadAndRender, true); // 2) Fallback: beobachte Änderungen am hidden variationId-Feld const varInput = $('form[name="addToBasket"] input[name="variationId"]') || document.body; if (varInput){ const obs = new MutationObserver(() => loadAndRender()); obs.observe(varInput, { attributes:true, attributeFilter:['value'], subtree:true, childList:true }); } // 3) Fallback: beobachte Attributauswahl (Dropdowns/Buttons) $all('[name^="attribute"], .attribute, .variationSelect, .js-variation-select, .attributeSelect').forEach(el=>{ el.addEventListener('change', loadAndRender, true); el.addEventListener('click', loadAndRender, true); }); })();
Technisches Merkmal Wert
Hersteller Akemi
Inhalt 2 Kilogramm
Gewicht 2000 g

Poly-Glas-Spachtel: Reparieren Sie effektiv Risse und Löcher in GFK-Teilen. Schnelle Aushärtung und hohe Haftung ✓ Jetzt entdecken!


Herstellerangaben:
AKEMI chemisch technische Spezialfabrik GmbH
Lechstraße 28
90451 Nürnberg
Deutschland
info@akemi.de
+49 (0) 911/64 29 60

Gesammelte Bewertungen des Produkts:

Trustami Produktsiegel Widget


lackier-bedarf.info Reviews with ekomi.de
function registerWidget (w, token) { w['_ekomiWidgetsServerUrl'] = 'https://widgets.ekomi.com'; w['_customerId'] = 52615; if (w['_language'] == undefined) { w['_language'] = new Array(); } w['_language'][token] = 'de'; if(typeof(w['_ekomiWidgetTokens']) !== 'undefined'){ w['_ekomiWidgetTokens'][w['_ekomiWidgetTokens'].length] = token; } else { w['_ekomiWidgetTokens'] = new Array(token); } if(typeof(ekomiWidgetJs) == 'undefined') { ekomiWidgetJs = true; var scr = document.createElement('script'); scr.src = 'https://sw-assets.ekomiapps.de/static_resources/widget.js'; var head = document.getElementsByTagName('head')[0]; head.appendChild(scr); } return true; } $('document').ready(function () { $('.addProductSkuHereEKOMI').append($('#ekomi-product-widget-identifier').text()); (function (w) { var token = 'sf526155f85767e81aa9'; var killerEkomi = document.getElementsByClassName("ekomi-widget-" + token); for ( var x = 0; x < killerEkomi.length; x++ ) { registerWidget(w,token); } })(window); });

Trustami Produktsiegel Widget

Angebot der Woche